WLan-Laut­sprecher im Test Satter Sound ab 200 Euro

68
WLan-Laut­sprecher im Test - Satter Sound ab 200 Euro

Rund­lich, eckig oder in einer Tisch­leuchte: Die WLan-Laut­sprecher im Test haben die unterschiedlichsten Formen und Größen. © Stiftung Warentest / Ralph Kaiser (M)

WLan-Laut­sprecher können Musik aus vielen Quellen abspielen. Im Test klingen etliche Modelle gut. Doch nicht alle können mit Sprach­assistenten kommunizieren.

WLan-Laut­sprecher im Test Testergebnisse für 61 WLan-Laut­sprecher freischalten

Die Vielfalt an WLan-Laut­sprechern ist enorm. So bunt der Kreis der Anbieter, so vielfältig sind die Anwendungen: Musik aus unterschiedlichen Quellen spielen, einzelne Räume oder das ganze Haus beschallen, mit Sprach­assistenten wie Alexa oder Google Assistant kommunizieren. Unter den WLan-Laut­sprechern im Test findet jeder das passende Gerät für seinen Bedarf.

Gute Geräte gibt es von rund 200 Euro bis knapp über 1000 Euro. Mit unserem Vergleich lässt sich also viel Geld sparen. Seit Dezember 2023 haben wir 11 neue WLan-Boxen in unsere Test­daten­bank aufgenommen. Darunter die Modelle Amazon Echo Pop, Bang & Olufsen Beosund A5, JBL Authentics 500, Sonos Move 2, und Teufel Motiv Go Voice.

Warum sich der WLan-Laut­sprecher-Test für Sie lohnt

Test­ergeb­nisse

Der WLan-Laut­sprecher-Vergleich der Stiftung Warentest zeigt Ergeb­nisse für 61 WLan-Boxen zu Preisen zwischen etwa 40 und über 1000 Euro. Dabei sind Modelle von so unterschiedlichen Anbietern wie Apple, Bose, Ikea, Sonos oder Teufel. Die Noten reichen von Gut bis Ausreichend.

Die besten WLan-Boxen für Sie

Sie können die Test­ergeb­nissen nach verschiedenen Kriterien filtern, etwa nach den Bewertungen für Ton, Hand­habung oder Strom­verbrauch. Und sie können sich jene Laut­sprecher anzeigen lassen, welche Musik auch per Bluetooth spielen oder einen Sprach­assistenten einge­baut haben.

Laut­sprecher für unterwegs

Manche WLan-Laut­sprecher im Test verfügen über einen Akku für den mobilen Einsatz. Unsere Test­tabelle zeigt große Unterschiede bei Lade- und Lauf­zeiten.

Heft­artikel als PDF

Nach dem Frei­schalten erhalten Sie alle Testberichte zu WLan-Lautsprechern seit 2/20 zum Download.

WLan-Laut­sprecher im Test Testergebnisse für 61 WLan-Laut­sprecher freischalten

Quellen: So kommt Musik auf die WLan-Boxen

WLan-Laut­sprecher werden in der Regel per WLan-Funk mit dem heimischen Router verbunden. So können sie Musik aus dem Internet spielen, etwa von Streaming-Diensten oder Internet-Radio­sendern. Etliche Modelle haben aber auch einen Anschluss für Lan-Netz­werk­kabel. Eine Kabel­verbindung ist stabiler als Funk und entlastet das WLan.
Alle Lautsprecher mit Lan-Anschluss im Test

Zusätzlich können die meisten WLan-Laut­sprecher Musik auch per Bluetooth-Funk direkt vom Handy abspielen. Das kann zum Beispiel praktisch sein, wenn Gäste schnell und unkompliziert ihre eigene Musik abspielen wollen.
Alle WLan-Lautsprecher mit Bluetooth im Test

Etliche Modelle bieten zudem einen analogen Audio-Eingang, über den sie Sound aus anderen Quellen wiedergeben können – zum Beispiel vom guten alten Platten­spieler.
Alle WLan-Lautsprecher mit Audio-Eingang im Test

Multiroom-Systeme: Musik im ganzen Haus

Eine beliebte Anwendung für vernetzte Laut­sprecher ist der Multiroom-Betrieb: Mehrere Boxen werden übers Haus verteilt und lassen sich per Handy- oder Tablet-App zu Gruppen zusam­menschalten. So kann man heute im Wohn­zimmer Klassik hören, während in der Küche Nach­richten laufen – und morgen bei der Party das ganze Haus mit derselben Playlist beschallen. Dafür müssen die Laut­sprecher miteinander kompatibel sein.
Alle Lautsprecher mit Multiroom im Test

Das sollten Sie vor dem Kauf wissen

Es konkurrieren verschiedene Multiroom-Systeme. Viele Boxen unterstützen mehrere davon. Weit verbreitet ist Apple Airplay, es arbeitet allerdings nur mit iPhones, iPads und anderen Geräten aus dem Hause Apple zusammen, nicht mit Android-Geräten. Doch auch viele Laut­sprecher, die Googles Chrome­cast-Schnitt­stelle unterstützen, lassen sich zum Multiroom-Betrieb zusam­menschalten. Andere bekannte Multiroom-Systeme sind die von Teufel und Sonos. Letzteres kommt auch in den Ikea-Laut­sprechern zum Einsatz.

Sprach­assistenten: Alexa, Google Assistant, Siri

Bei vielen Boxen lässt sich die Musik­wieder­gabe per Sprach­assistent steuern. Damit das funk­tioniert, brauchen die Laut­sprecher neben der Internet­verbindung auch Mikrofone, mit denen sie ständig darauf lauschen, ob ihr Sprach­assistent angesprochen wird.
Alle Lautsprecher mit Sprachassistenten
Lautsprecher mit Alexa
Lautsprecher mit Google Assistant
Lautsprecher mit Siri

Akku: WLan-Boxen zum Mitnehmen

WLan-Boxen sind primär für den Einsatz im heimischen Netz­werk gedacht. Einige WLan-Laut­sprecher haben einen Akku verbaut und lassen sich so auch unabhängig vom Stromnetz draußen nutzen. Zum Beispiel im Garten inner­halb der WLan-Reich­weite, aber fernab von Steck­dosen. Oder unterwegs im Bluetooth- statt im WLan-Betrieb. Vergleichen lohnt sich: Manche Akkus halten im Test nur fünf Stunden durch, andere mehr als elf Stunden!
Alle WLan-Lautsprecher mit Akku

Tipp: Wer all die Netz­werk­funk­tionen nicht braucht und vor allem einen Laut­sprecher für unterwegs sucht, ist mit einer reinen Bluetooth-Box aus unserem separaten Test besser beraten

Prüfungen: WLan-Laut­sprecher im Test-Labor

Die Laut­sprecher für den Test kauft die Stiftung Warentest verdeckt im Handel ein. Fachleute beur­teilen in Hörtests mit unterschiedlichem Audiomaterial den Klang. Auch die Möglich­keiten zur Klang­optimierung, etwa Equalizer oder Einmess­automatiken, werden in Hörtests geprüft. Zusätzlich führen die Tester Labor­messungen zum Schall­druck und zu Frequenzgängen durch.

Tipp: Wer ist am hilf­reichsten? Lesen Sie auch unseren Test der Sprachassistenten Alexa, Google Assistant und Siri.

WLan-Laut­sprecher im Test Testergebnisse für 61 WLan-Laut­sprecher freischalten

68

Mehr zum Thema

68 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Kommentarliste

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

  • DennisMUC am 24.12.2023 um 12:58 Uhr
    Lademöglichkeit benennen

    Liebes Teat-Team,
    Kleiner Vorschlag für die nächsten Tests: USB-C hat sich bei Smartphones, Tablets und Notebooks als Standard-Lademöglichkeit durchgesetzt (teilweise regulatorisch). Auch viele andere Geräte setzen auf USB-C zum Laden.
    Ich schaue beim Kauf solcher Produkte auch auf die Lademöglichkeit, da ich es unheimlich unkomfortabel finde, für jeden Lautsprecher, SmartWatch, Wecker, Taschenlampe usw. eine eigene Lademöglichkeit vorzuhalten ist viel schlimmer, mit in den Urlaub zu nehmen.
    Wäre es da nicht sinnvoll, die Geräte nach Lademöglichkeit zu kategorisieren (USB-C, Micro-USB, Eurostecker, proprietär usw)?
    Danke bereits für's drüber nachdenken!

  • Profilbild Stiftung_Warentest am 02.11.2023 um 11:06 Uhr
    Vergleichbarkeit bei Lautsprechertests

    @snufa: Tatsächlich sind viele der neuesten Testergebnisse vergleichbar. Konkret:
    • WLan-Lautsprecher 02/2022
    • WLan-Lautsprecher seit 2023
    • Soundbars 2021
    • Soundbars und Soundplates 2022/2023
    • Bluetooth-Lautsprecher 2022/2023
    • Bluetooth-Lautsprecher mit Kabel
    Bei den Bluetooth-Lautsprechern sind es insbesondere die schweren Geräte, gerade auch in der Kategorie derjenigen mit Kabel, die beim Ton punkten können. Was natürlich zu Lasten der Mobilität geht.

  • snufa am 02.11.2023 um 09:54 Uhr
    Vergleichbarkeit bluetooth und wlan Lautsprecher

    Sind die Unterkategorien (zb. Ton) aus den Testberichten für Wlan- und Bluetoothlautsprecher vergleichbar?

  • Schmart am 31.12.2022 um 14:07 Uhr
    Latenz im Zusammenhang mit Bildsignalen unzumutbar

    Um noch einmal auf den "Latenz"-Kommentar von noolqa am 13.02.2022 um 13:47 Uhr zurückzukommen: Die Latenz, also der aufgrund der Signalbearbeitung des Tons entsstehende Zeitversatz zwischen Bild und Ton, ist nicht nur störend, sondern meist einfach unzumutbar.
    Man kann sich solche Videos/Filme einfach SO NICHT ansehen! Ich habe es mit einem Notebook und zwei Funklautsprechern ausprobiert. Mich wundert, dass dieses Ausschlusskriterium in den Hinweisen rund um die Funklautsprecher eigentlich nie angesprochen wird ...

  • Profilbild Stiftung_Warentest am 14.02.2022 um 12:39 Uhr
    Die Auswahl der Geräte für den Test

    @awickmann: Vor jedem Test stellt sich eine Schlüsselfrage: Welche Produkte sollen einbezogen werden? Da die Durchführung unserer Untersuchungen kostspielig ist und Testplätze deshalb generell rar sind, geht es zum einen darum, mit relativ wenigen Produkten den Markt gut abzubilden. Zum anderen dürfen aber auch interessante und innovative Produkte nicht zu kurz kommen. Außerdem möchte der Verbraucher wissen, ob teurere Waren gegenüber deutlich billigeren wirklich qualitative Vorteile haben. Und in jedem Fall muss die Marktauswahl objektiven, nachvollziehbaren Kriterien folgen. Die Marktbedeutung der Produkte oder Dienstleistungsangebote ist ein wichtiges Auswahlkriterium. Auch der Preis und die Ausstattung können eine Rolle spielen.
    Wir verwerten dabei Erkenntnisse aus der Marktforschung über die Verkaufszahlen und Verkaufstrends und befragen Händler. Damit garantieren wir eine nachvollziehbare Auswahl und die Gleichbehandlung der Anbieter. Anbieter mit geringer Marktbedeutung tauchen in unserer Auswahl entsprechend seltener auf oder eben leider gar nicht.