Zum Inhalt springen

Strengere Sicherheitsregeln Städte fordern Verbotszonen für E-Scooter

Der Deutsche Städtetag plädiert für strengere Regeln beim Einsatz von E-Scootern. Vor Sehenswürdigkeiten und auf Volksfesten müssten Tempo-Begrenzungen oder Fahrverbote eingeführt werden.
Schrittgeschwindigkeit an stark besuchten Orten

Schrittgeschwindigkeit an stark besuchten Orten

Foto: Hauke-Christian Dittrich / dpa

Ein Jahr nach der Zulassung von Elektro-Tretrollern im Straßenverkehr fordern die Städte zusätzliche Regelungen für mehr Sicherheit. "Für besonders stark besuchte Orte wie vor historischen Sehenswürdigkeiten und auf Plätzen mit vielen Menschen muss die Leistung der Roller auf Schrittgeschwindigkeit begrenzt werden", sagte Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetags.

Insbesondere Ältere, Menschen mit Behinderungen und Kinder müssten sich dort auch künftig angstfrei und geschützt bewegen können.

Außerdem brauche es ein Verkehrszeichen "Elektrokleinstfahrzeuge verboten", damit städtische Behörden in sensiblen Bereichen eine Benutzung klar ausschließen könnten.

"Heute kann auf E-Roller etwa im Umfeld des Münchner Oktoberfests nur freiwillig verzichtet werden", sagte Dedy. Der Bund sollte eine für Ende des Jahres angekündigte erneute Novelle der Straßenverkehrsordnung nutzen, um diese zusätzlichen Maßnahmen für E-Tretroller einzuführen.

Beitrag zur Verkehrswende

An diesem Montag ist es ein Jahr her, dass E-Scooter für den Straßenverkehr zugelassen wurden. Die seit 15. Juni 2019 geltende Verordnung legt technische Voraussetzungen und Verhaltensregeln fest.

Die Gefährte dürfen zwischen sechs und 20 Kilometer pro Stunde schnell sein. Gefahren werden muss auf Radwegen - gibt es keine, auf der Fahrbahn. Mehrere Verleihfirmen bieten E-Tretroller in Städten an.

"Der Start war etwas chaotisch und mit den Anbietern mussten einige Regeln geklärt werden", sagte Dedy. Ungeordnetes Abstellen der Roller, das anfänglich für viel Frust und Ärger sorgte, habe aber häufig ausgeräumt werden können.

"Wir brauchen eine Verkehrswende hin zu weniger Emissionen, weniger Lärm und mehr Platz für das gesellschaftliche Zusammenleben im öffentlichen Raum. Da stehen die E-Tretroller natürlich nicht im Mittelpunkt, aber ein bisschen können sie auch beitragen", so Dedy.

jme/dpa