WELTGo!
Journalismus neu erleben und produktiver werden
Ihr Assistent Journalismus neu erleben und produktiver werden
WELTGO! ENTDECKEN
  1. Home
  2. Regionales
  3. Bayern
  4. Eigener Messenger-Dienst: Die bayerische Polizei wird aufgerüstet - mit iPhones

Bayern Eigener Messenger-Dienst

Die bayerische Polizei wird aufgerüstet - mit iPhones

Ja Ja
Der neue Polizei-Messenger soll es Einsatzkräften ermöglichen, mit ihren Diensthandys Fotos und Videos an Kollegen zu schicken. Fahndungsfotos oder Bilder vom Tatort zum Beispiel. ...Per Digitalfunk ist dies nicht möglich
Während des Münchner Amoklaufs versagte der neue, milliardenteure Digitalfunk der bayerischen Polizei. Nun rüstet der Freistaat auf - mit einer eigenen Messenger-App und Tausenden iPhones.

Während des Amoklaufs im Olympia-Einkaufszentrum (OEZ) in München vor gut einem Jahr wussten sich die Polizisten am Tatort nicht anders zu helfen. Die Einsatzkräfte taten das, was sie eigentlich nicht dürfen: In ihrer Not holten sie ihre privaten Handys aus der Tasche und verschickten damit auch per WhatsApp Nachrichten an ihre Kollegen, zu denen der digitale Funkverkehr abgebrochen war.

Funkstille mitten in einer Ausnahmesituation, in der lange unklar war, wer da um sich schoss und schließlich neun Menschen tötete. Fast die ganze Nacht sorgte das falsche Gerücht von drei Tätern, die mordend durch die Stadt zogen, für Massenpanik. Und dann versagt die Technik - das damals brandneue, rund eine Milliarde Euro teure Digitalfunknetz der bayerischen Polizei.

Jeder Streifenwagen soll den Messenger-Dienst nutzen

Jetzt werden bayerische Polizisten zusätzlich mit einem gesicherten Messenger-Dienst samt Smartphone ausgerüstet. Der neue „Polizei-Messenger“ sei ein „Quantensprung für die Einsatzkommunikation“ sagt Bayerns Innenminister Joachim Herrmann (CSU).

Bis Ende 2017 sollen sämtliche Polizeiverbände im Freistaat „spezielle Smartphones“ für die App erhalten, kündigt Herrmann an und meint damit: iPhones. Insgesamt 2800 Apple-Handys werden in diesem Jahr an die Polizeistationen verteilt, im kommenden Jahr soll jeder Streifenwagen in Bayern mindestens eines haben. Das sei deutschlandweit einmalig, sagt ein Sprecher des Innenministeriums.

Der Polizei-Messenger soll es Einsatzkräften ermöglichen, mit ihren Diensthandys Fotos und Videos an Kollegen zu schicken. Fahndungsfotos oder Bilder vom Tatort zum Beispiel. Das ist per Digitalfunk nicht möglich, dessen Bandbreite ist für große Datenmengen zu gering.

Kosten: 3,7 Millionen Euro

Doch eine Unzulänglichkeit des neuen Digitalfunknetzes, dessen Entwicklung und Betrieb bis 2021 rund eine Milliarde Euro gekostet hat, will das bayerische Innenministerium darin nicht sehen. Der Polizei-Messenger, Kostenpunkt: 3,7 Millionen Euro, ist laut Herrmann eine „Ergänzung zu unserem hochmodernen Digitalfunk“.

Der Digitalfunk diene vor allem der „hochsicheren Übertragung von Sprache“, heißt es aus dem Innenministerium. Eine Datenübertragung sei „allein schon aus technischen Gründen“ nicht beabsichtigt. Die beiden Kommunikationskanäle seien „aufeinander abgestimmt“.

Richterbund begrüßt Überwachung von WhatsApp

Das Gesetz zur Überwachung von Messengerdiensten wie WhatsApp ist umstritten. Der Richterbund befürwortet die Entscheidung des Bundestages, Daten vor und nach der Verschlüsselung abgreifen zu können.

Quelle: N24/Lukas Axiopoulos

Der Polizei-Messenger funktioniere so ähnlich wie der zum Facebook-Konzern gehörende WhatsApp-Dienst. Die Einsatzkräfte kommunizieren in Gruppen-Chats.

Genutzt wird der Messenger „Teamwire“ des Münchner Startups „Grouptime“ und das Netz von Vodafone. Mit dem Mobilfunkanbieter habe die bayerische Staatsregierung bereits einen Rahmenvertrag für Kommunikationsdienstleistungen, der Messenger-Dienst sei Teil des Pakets.

Für alle, denen ihre Privatsphäre etwas wert ist

Nie wieder Angst vor Hacker-Angriffen: Ein Hersteller aus der Schweiz verspricht allen, die über das nötige Kleingeld verfügen, ein absolut sicheres Telefon.

Quelle: Die Welt

Anzeige

Datenschutz und Datensicherheit seien dabei ein wichtiger Teil des Deals gewesen, so Herrmann. „Für uns kommt nur ein sicherer und vollkommen zuverlässiger Polizei-Messenger in Frage.“ Die übermittelten Nachrichten werden demnach automatisch verschlüsselt auf einer eigenen, gesicherten Plattform übertragen und landen auf einem Server in Deutschland - anders als beim US-Unternehmen WhatsApp. Die Serverstruktur sei zertifiziert vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik und „nach außen hin vollkommen abgeschottet“, so Herrmann.

Apropos Abschottung. Apropos Sicherheit. Dies sei auch der Grund, warum die Wahl auf iPhones und deren abgeschlossenes Betriebssystem gefallen sei, so der Sprecher des Innenministeriums. „Unsere IT hat sich darüber viele Gedanken gemacht.“ Ergebnis: Die Apple-Smartphones „erfüllen die sicherheitsrelevanten Anforderungen“.

Amoklauf beschleunigte die Entwicklung

Eine erste Bewährungsprobe hat der neue Polizei-Messenger demnach bestanden. Münchner Polizisten waren im vergangenen Jahr die ersten, die ihn genutzt haben, unter anderem auf dem Oktoberfest. Das war zwei Monate nach dem Amoklauf.

Die Planungen für den Messenger waren schon vorher angelaufen. „Doch die Erfahrungen aus jener Nacht haben gezeigt“, sagt der Sprecher, „wie extrem wichtig es ist, dass Polizisten sekundenschnell Fahndungsfotos zur Verfügung haben“. Dies habe die Entwicklung der App beschleunigt.

Wobei der Amoklauf ebenfalls die Grenzen der Kommunikation via Mobilfunk gezeigt hat: Auch mit ihren privaten Handys konnten sich die Polizisten an jenem furchtbaren Abend im Juli 2016 nur eine Zeitlang austauschen. Bis das Funknetz in der Umgebung des Tatorts zusammenbrach.

Mehr aus dem Web
Neues aus der Redaktion
Auch interessant
Mehr zum Thema